Zum Hauptinhalt springen

MediaDay 2025 am LTPES – Eine rundum gelungene Aktion!

Auch in diesem Jahr war der MediaDay am LTPES wieder ein voller Erfolg!

Unsere Abschlussklassen aus der D1 haben mit großem Engagement die 2ème-Schüler*innen auf eine spannende Reise in die Welt der Medien mitgenommen.

Den ganzen Tag über boten die Schüler*innen der D1 über 30 interaktive und lebendig gestaltete Workshops an – alle unter dem Leitthema Medienkompetenz.

Das Ziel: Die junge Generation für einen bewussten und kritischen Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Und das ist ihnen definitiv gelungen!

  • Aufrufe: 144

Atelier Holocaust-Remembrance Day

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 fand an unserem Gymnasium im Fach DPAPE (Déontologie, Personnalité et Attitude Professionnelle de l'Éducateur/de l'Éducatrice) ein Projekt der Klasse 1SGED09 statt.

Die Schüler_innen setzten sich in von ihnen selbst geplanten und durchgeführten Workshops mit der Geschichte von Cinqfontaines/Fünfbrunnen, den “Gerechten unter den Völkern” und dem Ehrenkodex Besa auseinander.

Am 12. Juni 2025 nahmen 14 Schüler_innen der Fritz-Bauer-Gesamtschule aus Sankt Augustin gemeinsam mit zwei Lehrerinnen an zwei dieser Workshops teil.

Das Projekt wurde durch einen Besuch in Fünfbrunnen, sowie eine persönliche Begegnung mit Marc und Mireille Cukier (Zeitzeug_innen der zweiten Generation) abgerundet.

 

  • Aufrufe: 222

Fairtrade-Frühstück zum Abschied – Ein besonderer Morgen am 8. Mai

Am 8. Mai durften wir mit allen Primanerklassen einen ganz besonderen letzten Schultag erleben: Ein gemeinsames Fairtrade-Frühstück mit 300 teilnehmenden Schüler_innen und ihren Lehrkräften machte den Start in den Tag nicht nur lecker, sondern auch bewusst.

Serviert wurden regionale, saisonale und fair gehandelte Produkte, die nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch ihre Herkunft und Produktionsbedingungen beeindruckten. Im Mittelpunkt stand dabei das Ziel, ein stärkeres Bewusstsein für fairen Handel und nachhaltigen Konsum zu schaffen – ganz besonders im Hinblick auf die zukünftige Rolle unserer Schüler_innen als pädagogische Fachkräfte und Vorbilder für kommende Generationen.

  • Aufrufe: 218

CLIJA Excursion Marienthal

Am 20. Mai hat unsere CLIJA-Klasse (classe d'intégration pour jeunes adultes) einen Ausflug ins Marienthal unternommen, um dort an drei Aktivitäten im Hochseilgarten unter dem Motto „Top-Rope“ teilzunehmen.

In sommerlicher Atmosphäre kletterten die Schülerinnen und Schüler auf einen ca. 15 m hohen Pfosten, erklommen als Team eine 20 m hohe Holzleiter im Team und genossen das Schwingen in einer riesigen Schaukel. Die ganze Klasse war mit großer Begeisterung dabei und überwand ihre eigenen Grenzen.

Kurzum, es war ein sehr erfolgreicher Nachmittag!

  • Aufrufe: 364

E Stopp fir e Mupp 2025

Wir haben wieder fleißig Plastikflaschenverschlüsse für die ASA gesammelt.

Vielen Dank an alle, die dieses Projekt unterstützen!

Weiter so!

Das LTPES beteiligt sich am Projekt „E Stopp fir e Mupp“ des gemeinnützigen Vereins asbl ASA (Amicale vun der Schoul fir Assistenzhonn). Helfen Sie mit, Plastikflaschenverschlüsse zu sammeln, um Assistenzhunde zu finanzieren und durch Recycling die Umwelt zu schützen!

Ein Sammelpunkt befindet sich vor der Loge des LTPES.

  • Aufrufe: 386